Erste Halbzeit: Eintracht Alsweiler verschläft den Start
Die Eintracht zeigte in den ersten 20 Minuten eine schwache Vorstellung und fand überhaupt nicht ins Spiel. Der VFB Heusweiler nutzte dies eiskalt aus und legte einen Blitzstart hin. Bereits in der 11. Minute gingen die Gastgeber in Führung, nachdem ein lang geschlagener Ball auf die Außenposition gespielt wurde und von dort aus in die Mitte gelegt wurde – eine Vorlage, die eiskalt verwertet wurde. Ähnlich fiel auch das 2:0 nur sechs Minuten später (17. Minute), als Heusweiler erneut mit einem schnellen Angriff über die Flügel erfolgreich war.
Der SCA schien langsam aufzuwachen und konnte mit seinem ersten ernsthaften Angriff den Anschlusstreffer erzielen. Nach einer Vorlage von Elijah Spengler markierte Andreas Groß in der 19. Minute das 2:1. Trotz des Tores blieb Heusweiler bis zur Halbzeitpause die gefährlichere Mannschaft und hätte den Vorsprung sogar noch ausbauen können. Der SCA konnte sich glücklich schätzen, mit nur einem Tor Rückstand in die Pause zu gehen.
Zweite Halbzeit: Alsweiler kämpft sich zurück – bis zur umstrittenen Schiedsrichterentscheidung
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich Alsweiler wie ausgewechselt. Das Team übernahm zunehmend die Kontrolle und erspielte sich gute Gelegenheiten. Die Bemühungen wurden in der 56. Minute belohnt, als Andreas Groß per Elfmeter das 2:2 erzielte.
Das Spiel nahm nun an Intensität zu, und der SCA hatte leichte Vorteile. Es entwickelte sich eine spannende Partie, in der die Gäste dem Führungstreffer nahe waren. Doch dann kam die spielentscheidende Szene in der 86. Minute: SCA-Torwart Jonas Wolf wurde im eigenen Strafraum gefoult und blieb verletzt liegen. Heusweiler spielte dennoch weiter, und auch der Schiedsrichter unterbrach die Partie nicht. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Foulspiel im Strafraum, woraufhin der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Der Elfmeterpfiff an sich war vertretbar, doch die vorherige Szene, in der der verletzte Torwart unbeachtet blieb, hinterließ einen faden Beigeschmack. Der fällige Strafstoß wurde verwandelt – 3:2 für Heusweiler.
In der Nachspielzeit warf Alsweiler alles nach vorne, wurde jedoch ausgekontert. Heusweiler erzielte das 4:2 und setzte den Schlusspunkt in einer umkämpften Partie.
Fazit:
Der SC „Eintracht“ Alsweiler zeigte zwei Gesichter: eine katastrophale erste Halbzeit, in der man früh in Rückstand geriet, und eine kämpferische zweite Hälfte, in der der Ausgleich hochverdient war. Am Ende machte jedoch eine strittige Schiedsrichterentscheidung den Unterschied. Trotz einer starken Steigerung reichte es nicht, um etwas Zählbares mitzunehmen. Um in der Landesliga bestehen zu können, wird es in Zukunft eine konstantere Leistung über 90 Minuten brauchen.
VfB Heusweiler II – SC Alsweiler II 4:0 (1:0)
In der ersten Halbzeit agierte die Eintracht gegen die Gastgeber auf Augenhöhe. Nach der Pause hatte der Tabellenführer Heusweiler mehr Spielanteile die dann zu einem verdienten Heimsieg genutzt werden konnten.